Antriebe und Steuerungen
Die grüne Lösung für ein profitables Geschäft
Der effektivste Weg zu einem umweltfreundlichen Prozess ist auch der profitabelste
Verbessern Sie Ihre Prozesse mit Softstartern und Frequenzumrichtern
LÄNGERE LEBENSDAUER
Ein geringerer Anlaufstrom vermindert die elektrische Belastung des Motors und des Netzes.
Die gleichmäßige Beschleunigung auf die volle Drehzahl reduziert auch den mechanischen Verschleiß der Anlage
und verlängert so deren Lebensdauer.
HÖHERE PRODUKTIVITÄT
Der Einsatz von Softstartern und Frequenzumrichtern erhöht die Produktivität der Anwendungen durch weniger unbeabsichtigte Stopps,
die durch eine Überhitzung des Motors oder plötzliche Störungen der Mechanik aufgrund einer hohen Belastung verursacht werden.
GERINGERER WARTUNGSBEDARF
Die Verwendung eines sanfteren Anlaufmoments und die Veränderung von Drehzahl und Drehmoment
eines Elektromotors haben einen geringeren Verschleiß des Motors und der Arbeitsmaschine zur Folge.
So kann man beispielsweise eine plötzliche Stoßbelastung verhindern,
die im Laufe der Zeit den Motor und die Antriebseinrichtung beschädigen kann,
indem man einen Prozess langsam beschleunigt.
Weitere Prozessoptimierung durch Frequenzumrichter
BETRÄCHTLICHE ENERGIEEINSPARUNG
Anstatt einen Elektromotor ständig mit voller Drehzahl laufen zu lassen,
kann der Benutzer mithilfe eines Antriebs die Drehzahl je nach Bedarf reduzieren oder erhöhen.
Eine Drehzahl, die an die momentanen Prozessanforderungen angepasst ist,
bedeutet häufig eine erhebliche Energieeinsparung und niedrigere Betriebskosten.
OPTIMALE PROZESSFÜHRUNG
Mit einem elektrischen Antrieb kann der Prozess die korrekte Drehzahl und das passende Drehmoment erreichen
und gleichzeitig die geforderte Präzision aufrechterhalten.
Die Qualität des Endprodukts und der Durchsatz werden dadurch gleich-mäßiger.
EFFIZIENTE SYSTEMNACHRÜSTUNG
Durch einen elektrischen Antrieb können Ventile, Getriebe und Riementriebe entfallen.
Außerdem kann das Netz auf Basis eines geringeren Anlaufstroms dimensioniert werden.
FUNKTIONALE SICHERHEIT
Die meisten ABB Frequenzumrichter verfügen über Lösungen zur funktionalen Sicherheit zum Schutz des Bedienpersonals.
Die antriebsbasierten Lösungen erfüllen die Anforderungen der europäischen Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.
Diese Richtlinie steht in Zusammenhang mit Normen wie der EN 62061 (IEC, die das SIL – Safety Integrity Level definieren)
und EN ISO 13849-1 (die das PL – Performance Level definieren).
Gemeinsame Merkmale der Frequenzumrichter und Softstarter von ABB
EINFACHE AUSWAHL
Sie werden sicherlich in dem breit gefächerten Angebot von ABB an Softstartern und Frequenzumrichtern
das zu Ihrer Anwendung passende Produkt finden.
EINFACHE BESTELLUNG
ABB Softstarter und Frequenzumrichter können von uns bezogen werden.
Weitere Informationen erhalten Sie von uns.
EINFACHE INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME
Die Softstarter und Frequenzumrichter lassen sich einfach installieren, denn sie verfügen über verschiedene Montageoptionen
von der Wandmontage bis zum Schrankeinbau.
EINFACHE VERWENDUNG
Die Frequenzumrichter und Softstarter wurden mit Blick auf größtmögliche Benutzerfreundlichkeit entwickelt.
Nach der Installation und Inbetriebnahme sind die Softstarter und Frequenzumrichter sehr einfach zu bedienen.
Mit dem einheitlichen Bedienpanel können sofort die Drehzahl oder weitere Parameter eingestellt werden.