Qualifizierte Netzanalyse und Antriebsdiagnose
Chef, irgendetwas stimmt mit unserer Anlage „HASI_1“ nicht!
Dann könnte es an Folgendem liegen:
- Verzerrung der Kurvenform, z.B. durch Oberschwingungen, Flicker, Unsymmetrien und Frequenz-abweichungen
- Totalausfall im Bereich von Sekunden bis Stunden
- Unter- oder Überspannung als längerfristige Überschreitung der 10 % Toleranzgrenze
- Kurze Spannungseinbruche und Überspannungen, z.B. durch unsymmetrische Netzspannung oder Schalthandlungen im Netz
- Transienten – hohe Spannungs-spitzen im kV- und ms-Bereich
Wie das EMV-Team der Harzer Antriebstechnik GmbH helfen kann:
- Darstellung des vorhandenen Netzes
- Daten der Netzeinspeisung feststellen (Leistung, Spannung, (Kurzschlussleistung)
- Oberschwingungsgehalt der Netzspannung ohne Verbraucher messen
- Verbraucher zuschalten und Oberschwingungsgehalt erneut messen
- Falls 4. nicht durchführbar ist, die Netzrückwirkungen der Geräte feststellen und eine theoretische Berechnung durchführen
- Auswertung und Dokumentation mit Messprotokollen sowie Überprüfung der Ergebnisse auf Einhaltung aller gesetzlichen Grenzwerte (EN Normen)
- Gegebenfalls werden notwendige bzw. mögliche Maßnahmen vorgeschlagen
- Maßnahmenumsetzung
- Bei Bedarf Nachmessung mit Protokoll
Die Verzerrung der Sinus-Kurvenform des Versorgungsnetzes als Folge pulsierender Stromaufnahme angeschlossener Verbraucher nennen Fachleute Netzrückwirkung oder harmonische Oberschwingungen. Neben vielen anderen Geräten wie Energiesparlampen und Fernseher, Computer, Phasenanschnittsteuerungen für Licht und kleine Motore sowie viele andere Geräte und Anlagen erzeugen auch Frequenzumrichter solche Rückwirkungen. Sie führen dazu, dass elektronische Steuerungen, Computer und Regelgeräte nicht mehr einwandfrei funktionieren und sogar Blindstrom-Kompensationsanlagen zerstört werden können. Da es für die unterschiedlichen Verbrauchergruppen auch unterschiedliche Grenzwerte der Störfestigkeit und der Störaussendung gibt, ist es notwendig, unter Beachtung der bestehenden Normen, die Netzspannungsqualität objektiv zu beurteilen.